Startseite
Aquarium 35L
 


Die Bewohner: 2 otocinclus vittatus (Algenfresser)

                    8 Hyphessobrycon amandae (Feuertetra)

                    5 corydoras hastatus


Wasserwerte: Ph 6,8 , Kh 4, Gh 10, 26 Grad Celsius

Das Aquarium wurde Anfang 2006 in Betrieb genommen und nach ca. 6 Monaten Einfahrzeit  mit o.g. Fischen besetzt.

Um die Wasserwerte s.o. zu erreichen wurde das vorhandene Leitungswasser mit Osmosewasser gemischt und eine einfache CO2-Düngeanlage eingebaut. Diese erzeugt mit Hilfe einer 1 Liter Flasche und ca. 100g Zucker, der in ca. 1 Liter Wasser gelöst wurde, das benötigte CO2 durch Zugabe von Trocken-Hefe. Mit Hilfe eines CO2-dichten Schlauchs und einem Lindenholzausströmers wird das CO2 in das Aquarium geleitet. Das CO2 ermöglicht die Senkung der Karbonathärte um etwa 3-4 Grad dh. Die Füllung einer Flasche hält ca. 14 Tage und wird danach neu angesetzt.

Die Düngung der Pflanzen erfolgt durch Zugabe von handelsüblichen Eisen-Düngers bei Bedarf (Eisentest). Ein spezieller Bodengrund mit Nährstoffdepot wurde bei Einrichtung des Bodens eingebracht.

Eine 18 Watt Kompaktleuchtstofflampe sorgt 12 Stunden lang für die Beleuchtung des Beckens. Anfänglich wurde eine Phillips PL-L 10000K Röhre verwendet, die aber zu massiven Algenwuchs führte. Eine Umstellung auf eine Osram Dulux L de Luxe 954 (Daylight) führte zum Verschwinden der Algenplage und außerdem zu enormen Pflanzenwuchs.

Der eingebaute Bio-Filter hält die Nitrit und Nitratwerte weit unter den für die Fische schädlichen Werten und wird alle 6 Monate grob gereinigt.

Ein Wasserwechsel erfolgt wöchentlich. Die Wasserwechselmenge beträgt 10 - 20 % vom Gesamtvolumens (35 Liter).

Das Becken kurz nach der Einrichtung im Februar 2006


Das Becken am 22.10.2006



Becken am 03.11.2007